Rev. 2.1 vom 06.12.2021
Leitbild und Werte:
Unser Leitbild gibt unseren Grundüberzeugungen, Erwartungen und unserem Verhalten einen festen Ausdruck. Es ist eine Orientierungshilfe für unser Handeln. Durch unser Leitbild drücken wir aus, was uns wichtig ist und an welchen Wertvorstellungen wir uns langfristig ausrichten.
RAWE Electronic hat sich als erfolgreicher Systemdienstleister in der Elektronikbranche eine führende Marktposition erobert. Als Unternehmen der Demmel-Gruppe, entwickeln und produzieren wir, am Standort Weiler im Allgäu, seit über 45 Jahren elektronische Baugruppen für namhafte Firmen in den Bereichen Automotive, Systeme und HMI. Wir richten unsere Prozesse nach den Anforderungen unserer Kunden aus und verbessern diese kontinuierlich hinsichtlich Qualität und Wirtschaftlichkeit. Die partnerschaftliche Zusammenarbeit mit unseren Kunden und Lieferanten garantiert uns kontinuierliches und ertragreiches Wachstum. Durch die Fokussierung auf die Bedürfnisse unserer Kunden erreichen wir höchste Kundenzufriedenheit.
Innerhalb der Demmel Gruppe verstehen wir uns als Partner in einem Team und nutzen Synergien effektiv. Auch unseren Marktbegleitern begegnen wir mit dem notwendigen Respekt.
Unsere Fertigungstechnologien und das Know-how unserer Mitarbeiter in Entwicklung und Produktion sind auf dem Stand der Technik.
Die Kompetenz und das unternehmerische Denken und Handeln unserer Mitarbeiter ist unser wichtigstes Kapital. Wir fördern unsere Mitarbeiter aktiv und gewähren ihnen individuelle Weiterentwicklungs- und Fortbildungsmöglichkeiten. Als attraktiver Arbeitgeber bilden wir neue Mitarbeiter aus und bieten innovative und flexible Arbeitsplätze und Arbeitszeitmodelle an. Alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter halten sich ausnahmslos an geltende Gesetzte und Verhaltensstandards sowie Geschäftsrichtlinien und Verfahrensweisen.
Wir streben in Bezug auf unsere Produkte und Prozesse und in unserem persönlichen Handeln nach Innovation und Exzellenz.
Unternehmenspolitik:
Eine hohe Qualität unserer Produkte sowie eine Minimierung der von uns ausgehenden Umweltauswirkungen ist eine wichtige Voraussetzung für die erfolgreiche Zukunft unseres Unternehmens. Wir stellen uns im Rahmen unserer Möglichkeiten den globalen Aufgaben des Umweltschutzes.
Hausinterne Standards werden im Managementhandbuch festgehalten und dynamisch an die veränderten Marktbedingungen sowie an den technischen Fortschritt optimal angepasst.
Es ist Ziel, die spezifischen Abläufe gemäß der Normen
DIN EN ISO 9001 IATF 16949 DIN EN ISO 14001 darzulegen und zu optimieren.
|
Unternehmensziele - Grundsätze unserer Unternehmenspolitik
All diese Ziele sollen durch die straffe Organisation und das selbstverantwortliche Handeln unserer Mitarbeiter erreicht werden.
Verpflichtung zur Qualität und Minimierung von Umweltauswirkungen
Qualitäts- und Umweltziele
Risikopolitik (Risiken und Chancen)
Risiken sind Bestandteil des Geschäftserfolgs. Die RAWE Electronic GmbH will die am Markt vorhandenen Chancen aktiv nutzen. Die zwangsläufig damit verbundenen Risiken in Bezug auf neue Projekte, Prozesse oder gesetzliche und behördliche Rahmenbedingungen werden zuvor mithilfe von Methoden identifiziert, analysiert und bewertet. Die Risikominimierung erfolgt durch konsequente Ableitung von Maßnahmen, die systematisch verfolgt und nachhaltig abgearbeitet werden. Erkannte Risiken müssen stets zu den Ressourcen und zur Finanzlage in einem angemessenen Verhältnis stehen.
Die globale konzernübergreifende Risikobewertung (Risk-Evaluation) erfolgt bei der RAWE Electronic GmbH quartalsweise durch die oberste Leitung und dem Führungskreis.
Für die Prozessanalysen wird bei der RAWE Electronic GmbH, als Basis für ein systematisches Risikomanagement, das Turtle-Modell (die Schildkrötenmethode) angewandt. Das Turtle-Modell schärft bei den Mitarbeitern die Sinne für Schnittstellen, zeigt Abhängigkeiten auf, sorgt für Transparenz und ermittelt Messwerte. Die Risikobewertung für die Produkte und Prozesse wird über FMEA-Teams (Fehler-Möglichkeits- und Einfluss-Analysen) abgehandelt.
Die RAWE Electronic GmbH (RAWE) verpflichtet sich zu einem verantwortungsvollen Umgang mit unternehmerischen Chancen und Risiken.
Von allen Mitarbeitern wird ein bewusster Umgang mit Risiken erwartet. Dazu gehört eine periodische Schulung der Risk Owner.
RAWE trägt unternehmerische Kernrisiken wie Umsatzschwankungen aufgrund von Veränderungen der Nachfrage, sowie Forschungs- und Entwicklungsrisiken prinzipiell selbst. Risiken außerhalb der Kerntätigkeitsfelder sollen, wenn möglich, vermieden werden, bzw. auf Dritte übertragen werden (z.B. Versicherungen, Zins- und Währungsabsicherungen, etc.).
Im Rahmen dieser Risikopolitik definiert die Geschäftsleitung folgende Sicherheitsziele (Limite):
Zur Umsetzung dieser Ziele wurde ein Managementsystem eingeführt und das Managementhandbuch durch die Geschäftsleitung in Kraft gesetzt.