21.08.2023
RAWE bleibt Trikotsponsor des FV Weiler
Die Partnerschaft wird um weitere fünf Jahre verlängert
RAWE Electronic bleibt Trikotsponsor des Verbandsligisten FV Weiler. Das Unternehmen und der höchstklassige Fußballverein im Westallgäu haben einen neuen Vertrag über fünf Jahre unterzeichnet.
„Es kommt gut an, dass wir für den Sport und Weiler Werbung machen“, sagt RAWE Geschäftsführer Markus Hertkorn und setzt hinzu: „Wir freuen uns, dass wir es weiter machen können.“
RAWE ist seit fünf Jahren Trikot-, Banden- und Tribünensponsor des FVW. Eine Fortsetzung der Zusammenarbeit war für beide Seiten keine Frage. „Es hat sich bewährt“, sagt Vorsitzender David Fink. Auch nach dem Aufstieg setzt der Verein weiterhin auf Sponsoren aus der Region. „Wir wollen die bisherigen halten und eher bestehende Partnerschaften vertiefen“. Aus Sicht von Markus Hertkorn profitieren beide Seiten von der Zusammenarbeit. So hat der Elektronikspezialist Fußballern schon eine Ausbildungsstelle oder einen Arbeitsplatz anbieten können. Auf der anderen Seite hilft das Marketing RAWE bei der Rekrutierung von neuen Mitarbeitern. In der Vergangenheit hat der FVW das Unternehmen auch schon bei Großveranstaltungen unterstützt: So ging zuletzt das Jubiläum 50 Jahre RAWE im Oktoberfestzelt des FVW über die Bühne. „Die Partnerschaft ist gewachsen“, beschreibt es Fördervereinsvorsitzender Joachim Zwerger. Trotz des gleichen Sponsors sehen die Trikots in der neuen Saison etwas anders aus als bisher. Grund: Die Unternehmen der Demmel-Gruppe, zu denen RAWE gehört, haben ein einheitliches neues Logo mit dem Schriftzug der Firma dazu. (pem)
Mit freundlicher Genehmigung der Allgäuer Zeitung
01.08.2023
RAWE bezieht neues Werk in Weiler
Mit freundlicher Genehmigung der Allgäuer Zeitung
16.03.2023
RAWE wächst weiter
Mit freundlicher Genehmigung der Allgäuer Zeitung
20.10.2022
Electronica 2022
Pünktlich zur electronica 2022 freuen wir uns auf interessante Gespräche und spannende Kontakte. Mit einem frischen Markenauftritt, einem neuen Logo und natürlich vielen technischen Neuerungen.
Besuchen Sie uns - wir freuen uns auf Sie! Sichern Sie sich Ihr Ticket bei Ihrem Ansprechpartner oder unter info@rawe.de.
Ihr RAWE-Team
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Right on time for electronica 2022, we’ve got ourselves ready for you: with a fresh brand look, a new logo and, of course, many technical innovations.
Visit us – we look forward to seeing you! Get your ticket by contacting your sales representative, or via info@rawe.de.
Your RAWE-Team
14.04.2022
Allgäuer Hochschulmesse 2022
RAWE ist dabei. Besuchen Sie uns am 11.05.2022.
Nähere Informationen unter https://www.allgaeuer-hochschulmesse.de/
Wir freuen uns auf Sie.
28.07.2021
RAWE erhält Innovationspreis der BOMAG GmbH
BOMAG hat die RAWE Electronic mit dem Innovationspreis für das vergangene Jahr 2020 ausgezeichnet. Die Verleihung fand im Firmensitz der BOMAG in Boppard am Rhein mit anschließendem Abendprogramm in Koblenz statt.
Den Preis erhielt die RAWE Electronic für die Entwicklung und Konstruktion neuer Bedieneinheiten für Kabinen für BOMAG Verdichtungsmaschinen. In sehr kurzer Zeit ist es RAWE gelungen, auf die hohen technischen Anforderungen und Vorgaben des Produktdesigns, überzeugende individuelle Lösungen auszuarbeiten, die in den kommenden Maschinengenerationen eingeführt werden.
Die RAWE Electronic ist sehr stolz auf diese Auszeichnung und freut sich auf eine weiterhin erfolgreiche Zusammenarbeit mit der weltbekannten Marke der FAYAT Gruppe.
Über BOMAG:
BOMAG ist Weltmarktführer im Bereich der Verdichtungstechnik und produziert Maschinen für die Verdichtung von Erde, Asphalt und Müll. Weitere Produkte sind Stabilisierer/Recycler, Fräsen und Straßenfertiger. Das Unternehmen wurde 1957 gegründet und beschäftigt 2.200 Mitarbeiter/innen weltweit. Hauptsitz ist in Boppard am Rhein.
Bild v.l.n.r. Moritz Nick, Timo Löw, Marcus Riegger, Andreas Kimpfler, Philipp Knittel, Tobias Schmidt, Oliver Michel, Thorsten Anheier
08.07.2021
Herzlichen Glückwunsch zur bestandenen Abschlussprüfung
Wir gratulieren Frau Elissa Kresser und Herrn Sandro Kuppek zur bestandenen Abschlussprüfung.
Fr. Kresser wird uns im Supply Chain Management und Hr. Kuppek im strategischen Einkauf unterstützen.
17.03.2021
Virtuelle Allgäuer Hochschulmesse
RAWE ist dabei. Besuchen Sie uns am 21.04.2021.
Näher Informationen unter https://www.allgaeuer-hochschulmesse.de/
Wir freuen uns auf Sie.
08.03.2021
RAWE ist "Zugelassener Wirtschaftsbeteiligter (AEO)"
Zugelassene Wirtschaftsbeteiligte besitzt einen besonderen Status. Sie gelten als besonders zuverlässig und vertrauenswürdig und können dafür besondere Vergünstigungen im Rahmen der Zollabfertigung in Anspruch nehmen. Ziel ist die Absicherung der durchgängigen internationalen Lieferkette vom Hersteller einer Ware bis zum Endverbraucher. Hierzu ist eine weltweite Anerkennung des AEO-Status notwendig.
Bereits seit 2008 können sich Unternehmen, die in der Europäischen Union ansässig sind als AEO bewerben. Die zunehmende Globalisierung und die veränderte internationale Sicherheitslage haben die Weltzollorganisation (WZO) veranlasst, weltweite Rahmenbedingungen für ein modernes effektives Risikomanagement in den Zollverwaltungen zu schaffen. Diesen Standards hat sich RAWE nun verpflichtet.
23.07.2020
Herzlichen Glückwunsch zur bestandenen Abschlussprüfung
Wir gratulieren Frau Larissa Huber zur bestandenen Abschlussprüfung!
Frau Huber wird als Industriekauffrau den Bereich Rechnungswesen unterstützen.
07.07.2020
Die SMTconnect findet vom 28.07. - 29.07. digital statt
Die Registrierung ist nun eröffnet. Die Teilnahme für interessierte Kunden und Fachbesucher ist kostenlos. Alle Infos rund um das Programm finden Sie unter https://events.mesago.com/2020/smt/de/Calendar
Wir freuen uns auf einen spannenden Austausch bei diesem besonderen Event.
15.05.2020
RAWE investiert weiter in die Elektronikfertigung.
Neue Bügellötanlage und Vakuumofen beauftragt.
Gerade in wirtschaftlich schwierigen Zeiten ist die Produktqualität in der Elektronikfertigung von besonders großer Bedeutung.
Daher wurde für die Fertigung der beleuchteten Automobil-Einstiegsleisten in eine neue Bügellötanlage der Firma Hartmann investiert. Das XXL Bügellötsystem BL40iXXL mit Drehteller und integrierter Flussmittelstation passt ideal zu den gestellten Anforderungen der Produktion elektronischer Baugruppen bei RAWE.
Unsere SMD Linien werden permanent erweitert und auf dem aktuellen Stand der Technik gehalten. Hier unterstützt künftig das „Best-in-Class“ Reflow-Konvektionslötsystem VXP+ VAC von Rehm. Dieses energieeffiziente System sorgt für wartungsfreie Fertigung.
Das Löten unter Vakuum ermöglicht einen zeiteffizienten und stabilen Produktionsablauf sowie eine Reduzierung der Voids.
Beide Anlagen gehen Anfang Juni in Betrieb.
05.05.2020
Die SMTconnect in Nürnberg ist abgesagt.
Digitale Alternative für Sommer 2020 geplant.
Die Mesago, Veranstalter der SMTconnect veröffentlicht folgendes Statement:
„Wegen der zunehmenden Verbreitung von Covid-19 in Europa und dem damit verbundenen Beschluss von Bund und Ländern am 15.04.2020, Großveranstaltungen bis Ende August zu untersagen, wird die #SMTconnect vom 28. – 30.07.2020 in Nürnberg abgesagt.
Die diesjährige internationale Fachmesse für Lösungen rund um elektronische Baugruppen und Systeme wird Anbietern und Anwendern stattdessen eine digitale Alternative zum Wissenstransfer und Austausch anbieten.
Wir planen, diese virtuellen Formate mit digitalen Präsentations- und Austauschmöglichkeiten im Sommer 2020 durchzuführen.
Nähere Informationen und Buchungsmöglichkeiten stehen hier in Kürze zur Verfügung und werden laufend ergänzt.“
RAWE war als Aussteller im EMS Park angemeldet. Die Absage war nach den letzten Entwicklungen leider absehbar. Wir sind gespannt auf das „digitale“ Konzept und informieren unsere Kunden und alle Interessierte hier in diesem Blog über die weiteren Planungen.
Ihr RAWE Team
28.01.2020
Prominenter Besuch bei RAWE
(Von links: Markus Hertkorn, Geschäftsführer RAWE Electronic, Tobias Paintner, Bürgermeisterkandidat, Dr. Gerd Müller, Bundesminister)
Dr. Gerd Müller, Bundesminister für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, besuchte die Firma RAWE Electronic GmbH.
Nach einer Firmenpräsentation informierte sich Herr Dr. Müller beim Betriebsrundgang über die Herstellung von Electronic-Baugruppen in der Automatisierten Fertigung. Begleitet wurde Herr Dr. Müller vom CSU-Ortsvorsitzenden, Herrn Eberhard Rotter, MdL a.D. und dem Bürgermeisterkandidaten Tobias Paintner. Der Besuch wurde initiiert vom CSU Ortsverband Weiler-Simmerberg-Ellhofen.
Nach dem Betriebsrundgang gab Herr Dr. Müller ein kurzes Statement zu Themen seiner Arbeit als Bundesminister und stand zum Gedankenaustausch mit Vertretern von Unternehmen, Handwerk und Gewerbetreibenden der Marktgemeinde zur Verfügung.
Bundesminister Müller setzt sich für faire Lieferketten ein. Daher war er hoch erfreut, zu sehen, dass RAWE seinen Mitarbeitern, Kunden und Gästen Kaffee aus fairem Handel anbietet.
Besonders wichtig war Herrn Dr. Müller auch der Austausch mit den Auszubildenden und jungen Mitarbeitern von RAWE.
05.02.2020
Herzlichen Glückwunsch zur bestandenen Abschlussprüfung
Wir gratulieren Frau Julia Fehr zur bestandenen Abschlussprüfung!
Frau Fehr wird als Industriekauffrau unseren Einkauf unterstützen.
09.01.2020
Weihnachtsspende der Demmel Gruppe
Mit freundlicher Genehmigung der Allgäuer Zeitung
20.11.2019
Markt & Technik Leser wählen RAWE zum BestEMS 2019!
Die Markt&Technik führte in diesem Jahr erneut die große Leserwahl zum BestEMS durch.
Am zweiten Messetag der diesjährigen productronica in München wurden die begehrten Auszeichnungen überreicht.
In der Wertung bis 500 Mitarbeiter wurde die RAWE Electronic GmbH in 3 Kategorien als bestes EMS Unternehmen der DACH Region ausgezeichnet.
*Entwicklungs-Dienstleistungen
*Obsolescence-Management
*Smart-EMS
Vielen Dank an alle Kunden für das Vertrauen und die gute Bewertung.
Große Anerkennung geht auch an das gesamte RAWE-Team für die hervorragende Leistung.
Marcus Riegger, (Leiter Vertrieb), Karin Zühlke, (Leitende Redakteurin Markt & Technik), Markus Hertkorn,(Geschäftsführer)
05.11.2019
Neuer 3D-Drucker unterstützt Produktentwicklung
Heute ist für EMS Systemanbieter die Konstruktion mechanischer Komponenten ein wesentlicher Teil der Produktentwicklung.
Für die Bewertung dieser Bauteile dienen erste Muster, die dem Konstrukteur während seiner Arbeit enorme Hilfe leisten.
RAWE investierte in einen neuen 3D-Drucker der diese wertvolle Aufgabe von nun an übernimmt.
Mit dem Ultimaker S5 können Gehäuseteile mit einer Größe von bis zu 330 x 240 x 300 mm und einer Auflösung von 20 Micrometer schnell und kostengünstig hergestellt werden.
Das unterstützt nicht nur den Entwickler, sondern freut auch den Kunden, der schnell die ersten Ergebnisse seines Auftrags in die Hand bekommt.
26.08.2019
Crossfit-Kurs bei RAWE
Immer mittwochs findet unter fachkundiger Anleitung von Crossfit-Trainer Max Maibach, mit Unterstützung der Techniker Krankenkasse, ein Crossfit-Training statt. Die Gesundheit der Mitarbeiter ist RAWE ein wichtiges Anliegen.
20.08.2019
Das neue RAWE Imagevideo 2019 ist online
Wir freuen uns auf viele "Likes" und Kommentare:
30.07.2019
Neue Lackierlinie macht RAWE Produkte sicherer!
PCBAs, die bei der späteren Anwendung widrigen Umgebungsbedingungen ausgesetzt sind, benötigen besonderen Schutz.
Bisher hat RAWE Schutzlacke in einem zeitaufwändigen und manchmal manuellen Verfahren aufgetragen.
Das wird sich nun ändern. Das Unternehmen hat in eine vollautomatische Lackierlinie investiert.
Neben Förder- und Lagerstationen umfasst die Linie das ProtectoXP Dosiersystem, welches um bis zu 4 Applikationsköpfe erweitert werden kann, sowie einen Trockenofen der REHM RDS-Serie.
03.04.2019
Parkatmosphäre auf der SMTconnect - RAWE ist dabei
Aus der seit über 30 Jahren bestehenden Nürnberger Fachmesse SMT Hybrid Packaging wird die SMTconnect. Zum ersten Mal ergänzt ein neu inszenierter EMS Park das Rahmenprogramm der bekannten Veranstaltung. Wir freuen uns, in naturnaher und offener Gestaltung, Teil der diesjährigen Plattform zu sein.
Alle Kunden, Partner und Interessenten sind herzlich eingeladen, sich bei der RAWE Electronic GmbH über aktuelle Produkte und Neuheiten der Elektronikproduktion zu informieren.
Die SMTconnect findet vom 7. bis 9. Mai 2019 in Nürnberg statt. Die RAWE Electronic GmbH präsentiert sich in Halle 5 Stand 407.
Ticketanfragen richten Sie sehr gerne an info@rawe.de
26.03.2019
RAWE-Skitag 2019
37 RAWE-Mitarbeiter genießen Sonne pur, beste Pistenverhältnisse und tolle Stimmung beim Skitag 2019, mit anschließendem „Après-Ski“, in Ischgl.
28.02.2019
FreiraumMesse. Die Plattform für Job, Bildung und Gründung
RAWE präsentierte sich als TOP-Arbeitgeber am 23.02. in der Memminger Stadhalle.
Wir bedanken uns recht herzlich bei allen Besuchern bei uns am Stand!
11.02.2019
RAWE ehrt langjährige Mitarbeiter
Mit freundlicher Genehmigung der Allgäuer Zeitung.
04.01.2019
Spendenaktion der Demmel-Gruppe
Mit freundlicher Genehmigung der Allgäuer Zeitung.
10.12.2018
electronica 2018
Auch dieses Jahr konnte RAWE auf der Electronica, der weltweit größten Messe für elektronische Systeme und Komponenten, zahlreiche interessante Gespräche führen und Kontakte knüpfen.
Neben der Ausstellung des 100-millionsten produzierten Leuchtweitenreglers wurden auch Innovationen im Bereich Automotive und Küchentechnik präsentiert.
Wir bedanken uns auch an dieser Stelle nochmals recht herzlich bei unseren Kunden und Interessenten für den Besuch bei uns am Messestand.
10.10.2018
RAWE-Team belegt 2. Platz beim Bodensee-Staffel-Marathon
Alexander Schedel, Sebastian Bach, Philipp Knittel und Christian Kuppek aus dem Projektmanagement erreichten in der 4er Staffel beim 46. Bodensee Marathon einen hervorragenden 2. Platz.
Wir gratulieren ganz herzlich zu dieser großartigen Leistung und dem sportlichen Erfolg.
01.10.2018
FED zeichnet RAWE Entwickler mit dem "PCB Design Award 2018" aus
Der Fachverband für Design, Leiterplatten- und Elektronikfertigung (FED) hat auf seiner Jahreskonferenz in Bamberg die PCB Design Awards 2018 verliehen. Der vom FED gestiftete Preis würdigt alle zwei Jahre Leiterplattendesigner für herausragende Arbeiten. Andreas Kimpfler von der Firma RAWE Electronic GmbH gewann in der Kategorie High Power den ersten Platz. Er siegte mit einem Design, das aus zwei identischen Leiterplatten mit unterschiedlichen Bestückungsvarianten besteht und zur Komponentensteuerung eines Mobilkrans eingesetzt wird. Jede Leiterplatte besitzt einen Mikrocontroller. Beide überwachen sich im Verbund und stellen so die Redundanz sicher. Andreas Kimpfler war ausserdem in der Kategorie "Besondere Kreativität" nominiert.
Das gesamte RAWE Team gratuliert und freut sich mit ihm.
17.09.18
RAWE erhöht Zahl der Ausbildungsplätze
Zum Ausbildungsstart September 2018 heißt RAWE 3 neue Auszubildende herzlich willkommen:
Elisa Kresser – Industriekauffrau
Sandro Kuppek – Industriekaufmann
Yannick Ferber – Elektroniker für Geräte und Systeme
Wir wünschen unseren Nachwuchstalenten eine spannende und erfolgreiche Ausbildung!
08.08.2018
26. FED Konferenz in Bamberg - RAWE ist dabei!
Vom 27. bis 28. September findet die 26. FED Konferenz im Welcome Kongresshotel in Bamberg statt. Die RAWE Electronic GmbH präsentiert sich im Rahmen der Ausstellung mit Neuigkeiten und aktuellen Produkten. Wir freuen uns auf interessante und zahlreiche Gespräche.
Die Konferenz des FED (Fachverband für Design, Leiterplatten- und Elektronikfertigung) findet jährlich statt. Dabei werden auch begehrte Preise für innovative Unternehmen und kreative Entwickler vergeben.
Weitere Informationen zur Veranstaltung unter https://www.fed.de/veranstaltungen/fed-konferenz/26-fed-konferenz-in-bamberg/
02.07.2018
RAWE investiert in Röntgeninspektionssystem und erweitert erneut die Produktionskapazität
Der Trend zur Miniaturisierung von elektronischen Baugruppen nimmt weiter zu. Hinzu kommt, dass vermehrt sogenannte BGA Gehäuseformen (ball-grid-array) eingesetzt und verarbeitet werden. Um den daraus steigenden Anforderungen an Qualität und Fertigungsprozessen gerecht zu werden, investierte die RAWE Electronic GmbH in eine Röntgenprüfanlage des Markführers Nordson Dage.
Mit der „Jade FP“ können Detailgrößenerkennungen kleiner 0,95µm sowie Systemvergrößerungen bis über das 4.000fache projiziert werden. Die offene Transmissions-Röntgenröhre liefert gewünschte Bilder mit einer Schrägwinkelansicht von 65°. Die Anlage ist bereits in Betrieb und leistet wertvolle Unterstützung bei serienbegleitenden Prüfungen und Fehleranalysen. Bislang wurden notwendige Untersuchungen bei externen Partnern durchgeführt.
Damit nicht genug: Bereits zum zweiten Mal in diesem Jahr erweitert RAWE die Fertigungskapazität und rüstet 2 Produktionslinien mit schnelleren SMD Bestückautomaten aus.
14.06.2018
Weiterbildung zur Klebfachkraft
Herr Pius Bernhard hat erfolgreich die Ausbildung zum DVS / EWF – Klebpraktiker (EAB) und zur DVS / EWF – Klebfachkraft (EAS)
absolviert und ist ab sofort Ansprechpartner für alle bestehenden und neu einzuführenden Klebeprozesse in unserem Haus.
Wir gratulieren Herrn Bernhard und wünschen ihm viel Erfolg bei seinen neuen Aufgaben rund um das Thema „Kleben“.
11.06.2018
RAWE ist nun Mitglied beim FED!
RAWE ist nun Mitglied beim FED, dem Fachverband für Design, Leiterplatten- und Elektronikfertigung.
Als Teil der Unternehmenstrategie baut die RAWE Electronic GmbH ihr Netzwerk innerhalb der Elektronikbranche weiter aus und erhöht den Bekanntheitsgrad und Wettbewerbsfähigkeit.
Der FED vertritt die Interessen von 700 Mitgliedern in Deutschland, Österreich und Schweiz, darunter Leiterplattendesigner und -hersteller, EMS-Firmen, EDA-Firmen, Prozess- und Technologiedienstleister sowie Anbieter von Fertigungsanlagen, Software und Verbrauchsmaterialien.
Ihr RAWE Team
03.04.2018
Berufsinfomesse Lindau-Westallgäu am 14. April.
RAWE ist dabei!
Am Samstag, den 14. April 2018 findet von 10-14Uhr die nächste Berufsinfomesse Lindau-Westallgäu im Schulzentrum Lindenberg, Sonnenhalde 59, 88161 Lindenberg statt. Die RAWE Electronic GmbH ist mit einem Informationsstand vertreten und gibt umfangreiche Auskunft über Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten bei RAWE.
-Industriekaufmann/-frau
-Elektroniker/in für Geräte und Systeme
-Bachelor of Engineering – Elektrotechnik (Automation)
-Bachelor of Engineering – Wirtschaftsingenieur (ET/IT)
Weitere Infos unter: https://www.schwaben.ihk.de/service/Regionen/Regionale_Projekte/Lehrstellenboerse_Lindau_Westallgaeu_fit_for_job/551226
Das RAWE Team freut sich auf ihren Besuch!
05.03.2018
Rawe nimmt eine weitere SMD Linie (Siplace X4) in Betrieb
Aufgrund des anhaltend hohen Wachstums erweitert die RAWE Electronic GmbH ihre SMD-Kapazität. Seit Anfang März 2018 läuft die 4. SMD-Linie, die ebenso wie die 3 bestehenden Linien auf dem neuesten Stand der Technik ist.
Die Linie ist wie folgt konfiguriert:
Die Linie hat eine Bestückleistung von bis zu 60.000 Bauteilen pro Stunde und entspricht den Anforderungen der Automobilindustrie.
16.02.2018
Rawe bezieht neues Entwicklungs- und Verwaltungsgebäude
Einen Steinwurf vom bisherigen Standort entfernt hat der Elektronikspezialist ein neues Verwaltungsgebäude mit rund 2000 Quadratmetern Bürofläche bezogen. In weniger als acht Monaten Bauzeit ist ein moderner dreistöckiger Bau mit optisch ansprechender Holzfassade entstanden.
2,9 Millionen Euro hat das Unternehmen investiert. Mit dem Vorhaben ist Rawe im Termin- und Kostenplan geblieben. Das Unternehmen hat die Räumlichkeiten einen Tag früher bezogen als geplant. „Wir sind mit dem Ablauf und dem neuen Gebäude sehr zufrieden“, sagt Geschäftsführer Markus Hertkorn.
Grund für die Erweiterung ist das anhaltend starke Wachstum von Rawe Electronic. In den vergangenen Jahren sind Umsatz und Zahl der Mitarbeiter stark gestiegen. Entsprechend eng war es im bisherigen Gebäude geworden.
Der Neubau bietet neben einem Empfang mit Ausstellungsfläche und großzügigen Sozialräumen Platz für etwa 50 Mitarbeiter. Umgezogen ist die komplette Verwaltung bis auf produktionsnahe Bereiche wie die Qualitätssicherung oder die Fertigungsplanung. Die frei gewordenen Räume am Standort nutzt Rawe für die Produktion.
Im neuen Verwaltungsgebäude haben die Mitarbeiter ideale Arbeitsbedingungen. Durch die Fenster dringt viel Licht in die Büros, die Plätze erlauben den Blick nach draußen. In den Büros finden sich maximal acht Arbeitsplätze.
Alle Mitarbeiter arbeiten an höhenverstellbaren Schreibtischen, die wahlweise auch ein Arbeiten im Stehen ermöglichen.
Zudem gibt es fünf Besprechungszimmer, die beispielsweise für Gespräche mit Kunden genutzt werden.
In beiden Obergeschossen hat das Unternehmen attraktive Aufenthalts und Loungebereiche geschaffen. Dort können Beschäftigte bei einer Tasse Kaffee oder Tee zusammenkommen. „Wir wollen die interne Kommunikation fördern“, beschreibt Markus Hertkorn das Ziel.
Dem dient auch ein offen gestaltetes Bistro mit sonniger Terrasse im Erdgeschoss. Es beschert den Mitarbeitern zusätzliche Wohlfühlatmosphäre. Sie können sich in einer modern ausgestatteten Küche selber versorgen. Zudem sorgen regionale Dienstleister für eine gute Pausenverpflegung. Derzeit liefert beispielsweise ein Bäcker Backwaren und belegte Brötchen.
Die Terrasse lädt zu einer entspannenden Pause im Grünen ein.
Beim Bau hat das Unternehmen auf Nachhaltigkeit geachtet. Das würfelförmige Gebäude hat eine optimal gedämmte Hülle, auf dem Dach befindet sich eine Photovoltaikanlage, beheizt wird der Bau über eine Luft-Wasser-Wärmepumpe. Sie wird auch genutzt, um die Räume im Sommer zu klimatisieren. Alle Räume erhalten über eine Fußbodenheizung und -kühlung eine gleiche Grundtemperierung.
10.02.2018
RAWE wächst weiter stark
mit freundlicher Genehmigung der Allgäuer Zeitung
19.02.2018
Herzlichen Glückwunsch zur bestandenen Abschlussprüfung
Wir gratulieren Fr. Darleen Lanz und Herrn Emerson Rosales Juarez zur bestandenen Abschlussprüfung!
Fr. Lanz wird uns als Industriekauffrau im Vertrieb Innendienst unterstützen, Herr Rosales als Elektroniker für Geräte und Systeme in der Abteilung Montage und Reparatur.
22.12.2017
Demmel Gruppe spendet 24.000 Euro
Zeitungsartikel aus dem "Westallgäuer" und "Allgäuer Zeitung"
mit freundlicher Genehmigung der Allgäuer Zeitung
19.10.2017
Ein Stück Industriegeschichte - RAWE fertigt 100 Millionen Leuchtweitenregler
Zeitungsartikel aus dem "Westallgäuer" und "Allgäuer Zeitung"
mit freundlicher Genehmigung der Allgäuer Zeitung
05.10.2017
RAWE setzt auf Ausbildung
Ausbildungsstart September / Oktober 2017:
Larissa Huber - Industriekauffrau | Alois Boll - Wirtschaftsingenieur (Duales Studium DHBW) | Julia Fehr - Industriekauffrau
Wir wünschen unseren jungen Nachwuchskräften viel Freude und Erfolg bei Ihrer Ausbildung bei RAWE.
30.09.2017
RAWE IST NEUER PREMIUMPARTNER DES FUßBALL-LANDESLIGISTEN FV WEILER
mit freundlicher Genehmigung der Allgäuer Zeitung