Für Demmel bedeutet Nachhaltikeit zu einem ausgeglichenen Wirtschaftskreislauf beizutragen und damit Verantwortung gegenüber der Umwelt und der Gesellschaft zu übernehmen. Unsere Produkte sind zuverlässig, langlebig und werden unter Beachtung der Knappheit der natürlichen Ressourcen hergestellt.
Wichtige Orientierung gibt uns hierbei unser Code of Conduct, welcher die Wertvorstellungen beschreibt, an welchen wir unsere Handlungen ausrichten wollen. Unser Verhaltenskodex formuliert die ethische und rechtliche Grundlage für unser Handeln und schafft damit Orientierungspunkte für unser Mitarbeiter und unsere Geschäftspartner.
In zunehmend komplexen und stark wettbewerbsorientierten Märkten sind die Anforderungen an nachhaltiges Wirtschaften nicht immer einfach umzusetzen. Unser Verhaltenskodex ist hier eine Hilfe, in einem schwierigen Umfeld die richtigen Entscheidungen zu finden und zu treffen. Wir fördern damit auch ein gemeinsames Verständnis von Recht und Unrecht in allen Tochterunternehmen und über alle Ländergrenzen hinweg.
Ehrlichkeit, Fairness und Transparenz stehen im Zentrum unseres Handelns. Die hohen Erwartungen unserer Geschäftspartner und anderer Stakeholder können wir nur erfüllen, wenn wir jedermann mit Würde und Respekt begegnen. Wir befördern eine Kultur der Moral und Integrität, welche unsere Beziehungen zu unseren Mitarbeitern, Kunden, Lieferanten und Gemeinschaften stärkt.
Compliance, also die Einhaltung aller einschlägigen Gesetze und Regelungen, bildet dabei den zentralen Wert in unserer Unternehmenskultur. Wir legen uns eindeutig und nachdrücklich die Verpflichtung auf, keine Verstöße gegen geltende Gesetze zu tolerieren und eine Null-Toleranz-Politik für jegliche Nichteinhaltung zu vertreten. Dabei definieren unser Verhaltnscodex und unsere Leitlinien nicht nur Grundsätze und Richtlinien, welche unser eigenes Geschäftsgebaren regeln; sondern sie legen auch unsere Anforderungen an Lieferanten und Geschäftspartner fest. Demmel erwartet von seinen Lieferanten und Geschäftspartnern, dass sie sich auf den Verhaltencodex von Demmel oder einen vergleichbaren Katalog von Compliance-Richtlinien und –Werten verpflichten.
Demmels Compliancerichtlinien finden Sie im Downloadbereich hier: -> Downloads
VERSTÖSSE GEGEN DEN CODE OF CONDUCT
Ihre Bedenken werden sehr ernst genommen und Meldungen von möglichen Verstößen gegen den Code of Conduct untersucht. Es wird von allen Mitarbeiter erwartet, dass sie in Untersuchungen, die vom Unternehmen durchgeführt werden, vollständig kooperieren.
Bitte melden Sie jegliche Verstöße an uns unter: compliance@demmel.de
Darüber hinaus können Meldungen an eine Ombudsstelle gerichtet werden, die zwar im Auftrag von Demmel arbeitet, jedoch dazu befugt ist, Informationen ohne Nennung der Informationsquelle weiterzuleiten. Demmels Ombudsstelle kann per Post, Telefon oder Mail unter folgenden Kontaktdaten erreicht werden: Rechtsanwalt Hermann Konrad, Hundweilerstraße 15, D-88131 Lindau, Telefon 0049 8382 4045 oder unter info@konrad-erbrecht.de
ERKLÄRUNG ZUR UNTERNEHMENSFÜHRUNG
Angabe zur gleichberechtigten Teilhabe von Frauen und Männern an Führungspostitionen und deren Zielquoten
Durch das "Gesetz für die gleichberechtigte Teilhabe von Frauen und Männern an Führungspositionen in der Privatwirtschaft und im öffentlichen Dienst vom Mai 2015, ist die Demmel AG verpflichtet, Zielgößen für den Frauenanteil im Aufsichtsrat, im Vorstand, sowie in den nächsten beiden Führungsebenen festzulegen.
Dieser gesetzlichen Verpflichtung folgend haben Aufsichtsrat und Vorstand der Demmel AG, für die Zeit bis zum 31.Dezember 2026, eine Zielgröße von 0% in Führungspositionen der Demmel AG festgelegt. Dies gilt sowohl für die Besetzung von Aufsichtsrat und Vorstand, als auch für die Besetzung der ersten beiden Führungsebenen unterhalb des Vorstands (§ 76 Abs. 4 AktG).
Bei jeder Besetzung einer Führungsposition der Demmel AG ist ausdrücklich nur die individuelle fachliche und persönliche Kompetenz wichtig.
Andere Eigenschaften wie z.B. Geschlecht, Alter, Herkunft, nationale Zugehörigkeit, Religion, bildungs- oder Berufshintergrund haben keine Entscheidungsrelevanz. Dies gilt sowohl für Vorschläge zur Wahl von Mitgliedern des Aufsichtsrats, bei der Berufung von Vorständen, sowie bei der Besetzung von Führungspostionen.
Die Förderung von Frauen im Unternehmen und der grundlegende Einsatz für Gleichberechtigung in jeder Hinsicht sind für die Demmel AG selbstverständlich. Diese Werte haben nichts mit einer festgelgeten Quote zu tun, sondern mit gelebter Realität. Der Demmel AG ist es wichtig, dass sich Menschen unabhängig ihres Geschlechts, ihrer Religion oder Herkunft beruflich weiterentwickeln können. Dafür wollen wir uns ausdrücklich einsetzen.